Installationen

"Ichblütenteppich", Glas, Metallkonstruktion,Papierobjekte;Anlässlich 100 Jahre Steinhof", präsentiert im ehemaligen Vivisektionsraum, gestaltet von 50 Künstlern, 20 Kunststudentinnen, und Patienten der Klinik.Idee und Organisation M. Schönbacher- Frischenschlager (2007)

"Auf dem Holzweg", Installation:"Die Grüngefährdung" Quadrat und Rhombus aus lackiertem Holz, mit Namen von Wildpflanzen. Ein Statement gegen die Rasenrasur. Alle Wildpflanzen sind wertvoll! (2019 - 2020)

 

Objekt aus lackiertem Holz in Form von Quadrat und Rhombus mit natürlichem Pflanzenbewuchs.

2013:Teppich aus 780 Zigarettenschachteln, 200cm/200cm "Rauchen kann tödlich sein" ( Ironie:Hohe Steuereinnahmen durch den Staat).

"Go west!" Frauenimport aus Litauen ."Der Westen" enttäuscht Hoffnungen.Triptychon,300cm/145cm; Schachteln,bemalt, Echthaar.(1992)

2014:"Wohin gehen wir?", Installation im Cellarium im Stift Rein. 100cm/800cm Plexiglas, beklebt mit Beinfragmenten aus schwarzem Filz.(Siehe auch HOME!)

"Wir gehen in die andere Richtung!" 80 Objekte aus Keramik auf schwarzem Filz.(2016)

2009: "Grabmal für ausgestorbene Pflanzen", Installation im Kunstgarten, Graz; "Knochenblüten" aus Keramik, beschriebenes Plexiglas, Metallstäbe.

"Wahrheit oder Lüge", Glas Metall, Ölfarbe

"Schafwolle" , Strohballen mit Applikationen von Schafen

"Fastenkleid", Fastenwahn/ Inspiriert durch das Büßerkleid des Hl. Franz v. Assisi, entstand das "Gucklochkleid", das voyeuristische Einblicke auf Torten und Pizzas gewährt.Material:Hohlkasten aus Holz,85cm/125cm/5cm,bespannt mit Leinen.Verschwommen verlaufende Brauntöne erinnern an das Büßerkleid.Im Hohlraum befindet sich eine Beleuchtungsvorrichtung, dass die Lebensmittelfotos durch die Gucklöcher gut sichtbar sind.

Der stete Wandel: Ein spielbares "RUSSISCHES KEGELSPIEL".Auf den Kegeln sind RENAISSANCEKÜNSTLER abgebildet, auf dem Boden MICKEYMOUSE- MOTIVE

"PUPPE-MONSTER- TOD" , Malerei, 200cm/130cm, doppelbödiger Teil mit Schrift, 200cm/130cm; Objekt in Drahtgitter

"Murweg", Öl auf Leinwand, auf dem Boden liegend, 340cm/120cm, mit Relikten aus der Mur ; Anlässlich eines EU- Projektes zu "Reisewege" in Luzern (Kornschütte Rathaus Luzern).

"Pastikmeeresteppich", Plastikteile, Knochen von Fischen und Vögeln ; 200cm/400cm (2014)

"Das Fremde", Objekte aus Karton, alle unterschiedlich im Aussehen, manche sind beschriftet, mit kyrillischer Schrift. (Aussage: Was wir sehen ist die Oberfläche, befassen wir uns auch mit dem Inhalt.)

60 Muschelportraits mit Plastikhaube zu " Die Vermüllung der Meere geht uns alle an."